häufig gestellte Fragen

ein kleiner Überblick

Allgemein...

Bietest du auch langfristige Unterstützung oder nur projektbasierte Zusammenarbeit an?

Ich biete sowohl projektbasierte als auch langfristige Unterstützung an, auch eine Mischform aus beidem ist nicht unüblich. Gerne unterstütze ich Sie mit unterschiedlichen Aufgaben auch projektübergreifend.

Je nach Ihren Bedürfnissen und Zielen finden wir die für Sie passende Methode der Zusammenarbeit.

Brauche ich für eine Zusammenarbeit selbst technische Kenntnisse?

Nein. Alles was Sie für eine Zusammenarbeit benötigen ist der Zugang zu einer E-Mail-Adresse für den Datenaustausch.

Muss ich spezielle Software oder Tools bereitstellen?

Im Regalfall: Nein.

Sollte für Ihr Vorhaben ein spezifisches Tool erforderlich sein, besprechen wir das im Vorfeld und stellen sicher, dass es problemlos in unseren Arbeitsprozess integriert werden kann.

Wie werden Kosten berechnet?

Meine Arbeitsstunden werden von mir minutenweise aufgezeichnet.

Der Preis richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand, den die Aufgabe erfordert, sowie nach den spezifischen Daten und Tools, die dafür benötigt werden. Das bedeutet, dass ich Ihnen eine maßgeschneiderte Preisgestaltung anbiete, die genau auf Ihre individuellen Voraussetzungen  Anforderungen zugeschnitten ist.

Wie bleiben wir während der Zusammenarbeit in Kontakt?

Während der Zusammenarbeit stehen uns verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung. Darunter Telefon, E-Mail und Online-Meetings. 

Je nach Bedarf können wir regelmäßige Follow-up-Meetings einplanen, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und alle Aufgaben reibungslos voranschreiten. 

Bei größeren Projekten bzw. mehreren Beteiligten kann zudem ein gemeinsamer Online-Speicherort eingerichtet werden, um den Informationsaustausch zu erleichtern.

Wie wird die Vertraulichkeit meiner (Geschäfts-) Daten gewährleistet?

Ich lege großen Wert auf Datenschutz und Vertraulichkeit.
Alle Daten, die Sie mir zum Zweck unserer Zusammenarbeit übermitteln werden sicher gespeichert und nur für die vereinbarten Zwecke verwendet.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet ausschließlich auf Ihren ausdrücklichen Wunsch statt. Dies kann zum Beispiel beim Miteinbeziehen einer Partnerfirma der Fall sein. 

virtuelle Assistenz...

Ist es möglich, kurzfristig Unterstützung durch die virtuelle Assistenz zu erhalten?

Ja, bei dringendem Bedarf übernehme ich Aufgaben auch kurzfristig, sofern Kapazitäten vorhanden sind. 

Gibt es eine Mindeststundenzahl für die Buchung deiner virtuellen Assistenzdienste?

Nein. Sie können meine Unterstützung minutenweise in Anspruch nehmen. Ob Sie hierfür einen fixen Stundenpool buchen, oder wir laufend abrechnen bleibt dabei Ihnen überlassen. 

Welche Vorteile bietet eine virtuelle Assistenz gegenüber einer herkömmlichen Assistenz?

Virtuelle Assistenz bietet Ihnen eine flexible, kosteneffiziente Alternative zur traditionellen Assistenz. Sie zahlen nur für die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit, ohne Fixkosten wie Büroinfrastruktur oder Arbeitsutensilien bereitzustellen.

Zudem ermöglicht die ortsunabhängige Zusammenarbeit eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung, wann immer Sie sie benötigen, ohne Bindung an eine feste Anstellung.

Wie unterscheidet sich die virtuelle Assistenz von einem Freelancer?

Als virtuelle Assistentin biete ich spezialisierte Unterstützung im administrativen Bereich, arbeite eng mit Ihnen zusammen und bin langfristig an einer erfolgreichen Zusammenarbeit interessiert.

Zusätzlich ist es mir wichtig, Sie und Ihre Ziele genau zu verstehen, denn das bietet die Basis unserer Zusammenarbeit.

Wie funktioniert der Prozess der virtuellen Assistenz?

Der Prozess beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Bedürfnisse und Ziele besprechen. Nach einem detaillierten Start-Meeting, in dem wir den Ablauf und die Zielsetzungen klären, beginne ich mit der remoten Arbeit.

Wir halten regelmäßig Kontakt, um den Fortschritt zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden.

Handelt es sich um ein Projekt, findet ein Abschlussmeeting statt, um die Ergebnisse zu besprechen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen.

Welche Aufgaben kann ich an dich delegieren?

Sie können eine Vielzahl von Aufgaben an mich delegieren, darunter Dokumenten- und Datenbankverwaltung, Recherchen, Newslettermanagement, Webseitenpflege sowie das Erstellen von Präsentationen, Schulungsunterlagen und ähnlichem sowie viele weitere administrative und organisatorische Tätigkeiten.

Falls Sie nicht sicher sind, ob meine Dienstleistung Ihre Bedürfnisse abdeckt kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch.

Wie flexibel ist die Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit ist äußerst flexibel. Sie können mich für spezifische Projekte, für wiederkehrende Aufgaben oder Stundenweise engagieren.

Die Arbeitszeiten und -umfänge können je nach Bedarf angepasst werden, sodass Sie genau die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen.

Webdesign...

Was genau beinhaltet dein Webdesign-Service?

Mein Webdesign-Service umfasst die vollständige Gestaltung und Erstellung Ihrer Website, inklusive der Konzeption, dem Layout-Design und der Implementierung von Funktionalitäten.

Gemeinsam mit meinem Expertennetzwerk stelle ich sicher, dass Ihre Website benutzerfreundlich, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand ist und zusätzlich Sie und Ihre Marke widerspiegelt.

Warum arbeitest du im Bereich Webdesign mit einem Expertennetzwerk zusammen?

Die Zusammenarbeit mit einem Expertennetzwerk im Bereich Webdesign bietet den Vorteil, dass verschiedene Fachkompetenzen – von der ersten Designidee über die Gestaltung bis hin zur Programmierung – gebündelt werden.

Ein solches Netzwerk stellt sicher, dass alle Aspekte der Webentwicklung in professionellen Händen sind. So entsteht eine maßgeschneiderte, professionelle Webseite, die sowohl technisch als auch visuell höchsten Ansprüchen genügt. 

Welche Informationen oder Materialien muss ich zur Verfügung stellen, um mit einem Webdesign-Projekt zu beginnen?

Um mit einem Webdesign-Projekt zu beginnen, benötige ich von Ihnen Informationen über Ihre Zielgruppe, Ihre Markenidentität, gewünschte Funktionalitäten, Inhalte wie Texte und Bilder sowie Beispiele von Websites, die Ihnen gefallen. 

Diese Materialien helfen dabei, eine Website zu erstellen, die genau Ihren Vorstellungen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht.

Wie wird sichergestellt, dass die erstellten Webseiten für mobile Geräte optimiert sind?

Ich entwickle Websites im Responsive Design, sodass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen, sei es auf Smartphones, Tablets oder Desktops.

Ich teste die Website auf verschiedenen Geräten und Browsern, um sicherzustellen, dass sie überall optimal funktioniert.

Bietest du auch laufende Wartung und Support für Webseiten an?

Ja. Gerne stelle ich für Sie sicher, dass Ihre Webseite technisch aktuell, sicher und funktionsfähig bleibt.

Durch regelmäßige Updates, Sicherheitsüberprüfungen und Backups werden potenzielle Ausfallzeiten und Sicherheitslücken vermieden. Dies garantiert eine optimale Performance und schützt vor unvorhergesehenen Problemen.

Datenschutz...

Wie sicher sind meine Daten, wenn ich mit dir zusammenarbeite?

Datensicherheit hat für mich höchste Priorität. Alle Ihre Daten werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert. Ich nutze verschlüsselte Kommunikationskanäle und Plattformen wie Dropbox oder Google-Drive für den Datenaustausch. 

Zudem werde ich als zertifizierte Datenschutzbeauftragte dafür sorgen, dass alle Datenschutzanforderungen eingehalten werden und Ihre Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geschützt sind.

Was sind die Risiken, wenn meine Homepage keine (ordnungsgemäße) Datenschutzerklärung hat?

Ohne eine Datenschutzerklärung verstößt Ihre Website gegen die DSGVO, was zu rechtlichen Konsequenzen, einschließlich hoher Geldstrafen sowie Imageschäden, führen kann.

Eine Datenschutzerklärung ist gesetzlich vorgeschrieben, um Besucher Ihrer Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gesammelt, wie diese verarbeitet und zu welchem Zweck sie verwendet werden.

Hierbei gibt es verpflichtende Informationen, die als Mindestinformation vorhanden sein müssen und auch Zusatzinformationen, die je nach Branche und Zielgruppe sinnvoll sind um das Vertrauen der Webseitenbesucher*innen zu stärken.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Datenschutzerklärung vollständig und rechtssicher ist?

Durch eine professionelle Beratung und Überprüfung durch eine*n zertifizierte*n Datenschutzbeauftragte*n können Sie sicherstellen, dass Ihre Datenschutzerklärung allen gesetzlichen Anforderungen entspricht und rechtssicher ist.

Ich berate Sie gerne.

Was macht eine Datenschutzbeauftragter und warum ist diese Rolle wichtig?

Ein*e Datenschutzbeauftragte*r sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Datenschutzanforderungen erfüllt und minimiert das Risiko von Datenschutzverletzungen und rechtlichen Konsequenzen.

Wie hilft die Beratung durch eine*n zertifizierte*n Datenschutzbeauftragte*n meinem Unternehmen?

Die Beratung hilft, Risiken zu identifizieren, Ihre Datenverarbeitungsprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle DSGVO-Anforderungen erfüllt, um rechtliche Probleme zu vermeiden und das Vertrauen Ihrer Kund*innen bzw. Webseitenbesucher*innen zu stärken.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Datensicherheit in meinem Unternehmen zu verbessern?

Maßnahmen umfassen die Implementierung sicherer IT-Infrastrukturen, regelmäßige Überprüfungen der Datensicherheitsprozesse und die Entwicklung einer klaren Datenschutzstrategie, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Wurde Ihre Frage nicht oder nur zum Teil beantwortet?

Kontaktieren Sie mich gerne, ich freue mich Ihr individuelles Anliegen mit Ihnen zu besprechen.